Testbericht zum Yamaha XMAX 300 Tech MAX 2023
Der neue Yamaha XMAX 300 Tech MAX 2023 hat optische und technologische Updates erhalten, denn für dieses Jahr sind wir nach Mailand geflogen, um ihn auszuprobieren
ZUR Pressevorstellung des Yamaha XMAX 300 Tech MAX 2023 sind wir zum Roller-Mekka Mailand in Norditalien geflogen, um dort eine Stadtfahrt zu machen und anschließend zum Mittagessen einen Abstecher über die Landstraße zum Comer See zu machen.
Wie in vielen europäischen Großstädten gehören Motorroller und Maxi-Scooter zu den beliebtesten Fortbewegungsmitteln im urbanen Ballungsraum, und für 2023 versucht Yamaha mit Updates des beliebten Modells seinen Platz im Segment der Sportroller mit A2-Führerschein zu festigen . Für 2023 gibt es zwei Fahrräder in der XMAX 300-Reihe, das Serienrad und das schickere und attraktivere XMAX 300 Tech MAX, und dieses Fahrrad würden wir bei der Markteinführung fahren.
Für die Pressefahrt unternahmen wir zunächst die obligatorische Stadtfahrt, bevor es hinaus in die italienische Landschaft ging und wir schließlich zum Mittagessen am Ufer des atemberaubenden Comer Sees landeten.
Der neue XMAX 300 Tech MAX kostet für britische Käufer 6.705 £, während das Basismodell XMAX 300 6.205 £ kostet. Die Konkurrenz in dieser Klasse kommt hauptsächlich vom Honda Forza 350 (5.199 £) und Honda ADV 350 (5.599 £), dem Suzuki Burgman 400 (6.999 £), dem BMW C400 GT (7.050 £) und dem Piaggio Beverly S 300 (5.100 £). . Damit liegt der XMAX zwar allein preislich an der Spitze der Rangliste, sein Ausstattungsniveau wird jedoch von einigen der hier vorgestellten Motorräder nicht erreicht, und sein sportlicher Stil hilft ihm, sich von der eher traditionell aussehenden Konkurrenz abzuheben.
Beide Modelle des XMAX wurden für dieses Jahr aktualisiert. Die größte Änderung ist das überarbeitete Design und ein schärferer, modernerer Look. Die LED-Beleuchtung wurde aktualisiert, mit markanten „X“-Merkmalen im Scheinwerfer und Rücklicht der neuen Maschine. Die Ergonomie wurde optimiert, mit einem neuen Sitz, der an der Seite nach unten geschnitten ist, um kleineren Fahrern das Aufsteigen zu erleichtern – eine gute Nachricht für mich! Beide XMAX 300-Modelle verfügen jetzt außerdem über Hochleistungsblinker, sodass sie von anderen Verkehrsteilnehmern leichter erkannt werden können, wenn Sie durch den Verkehr rasen. Technisch gesehen wurde das neue Fahrrad ebenfalls überarbeitet, obwohl es das höher ausgestattete XMAX 300 Tech MAX ist, das die meisten Aktualisierungen erhält, einschließlich eines gut aussehenden TFT-Bildschirms, Bluetooth-Konnektivität und Garmin-Karten, die im Vollbildmodus angezeigt werden und sehr einfach zu bedienen sind. Das Tech MAX erhält im Vergleich zum Serienrad auch eine Reihe ästhetischer Änderungen, darunter einen Alcantara-Ledersitz, gut aussehende Rückspiegel und andere kleinere Verbesserungen.
Einen detaillierteren Einblick in die Neuerungen bei den beiden Modellen finden Sie in diesem Artikel, den wir letztes Jahr veröffentlicht haben, als die Details zu beiden Motorrädern offiziell bekannt gegeben wurden.
Nach dem obligatorischen morgendlichen Treffen mit unseren Haupt- und Schlussfahrern rüsteten wir uns aus und machten uns auf den Weg in den Trubel, der zur Hauptverkehrszeit in Mailand herrscht. Wir mussten nur etwa 10 Meilen durch Mailand fahren, bevor wir den Stadtrand erreichten, aber 10 Meilen in Mailand während der Hauptverkehrszeit fühlen sich wie ein sehr langer Weg an. Es verändert wirklich die Art und Weise, wie Sie fahren, und je länger Sie es tun, desto defensiver werden Sie mit Ihren Filtern, Überholmanövern und der Positionierung auf der Straße.
Es war jedoch großartig, ein Gefühl für den XMAX 300 in seinem natürlichen Lebensraum zu bekommen, und der Motor fühlte sich auf Anhieb genau richtig für diese Aufgabe an. 27 PS klingen vielleicht nicht nach viel, aber er trägt die Leistung, die er hat, überraschend gut zur Geltung. Die CVT-Abstimmung ist ebenfalls gut und es fühlt sich nicht zu lethargisch an, wenn man von den Lichtern wegfährt. Die Sitzposition eignet sich hervorragend für Fahrten in der Stadt, und Sie befinden sich in einer angenehm entspannten, aber dominanten Position, wobei Ihr Kopf im Allgemeinen über dem eines durchschnittlichen Autofahrers liegt. Einer der Schlüsselfaktoren, die dieses Fahrrad zu einem großartigen City-Bike machen, ist sein Gewicht und die Art und Weise, wie dieses Gewicht getragen wird. Das Nassgewicht des Fahrrads beträgt angeblich 183 kg und ist damit leichter als alle anderen Maxi-Scooter mit 300 cm³ oder mehr auf dem Markt. Dieses Gewicht wird vollständig nach unten und zum Heck des Fahrrads getragen. Diese beiden Faktoren machen es in der Stadt wendig, mit angenehm leichter Lenkung bei langsamer Fahrt, aber dennoch guter Stabilität auf der Straße. Und auf offener Straße befanden wir uns, als wir uns dem Comer See näherten, hatten wir die Gelegenheit, die sportliche Seite von Yamahas neuestem Maxi-Scooter auszuprobieren. Wie bei jedem dieser Fahrradtypen muss der Hauptständer (der zur Standardausrüstung gehört) in schnelleren Kurven ein wenig hämmern, aber im Gegensatz zu einigen anderen Modellen, die ich gefahren bin, bringt das Abschleifen des Ständers das Fahrrad nicht durcheinander oder tritt gegen es offline. Es ist jedoch eine gute Sache, schnell auf einer kurvigen Straße zu fahren, und die schnellen Wendeeigenschaften, die ich in der Stadt bemerkte, setzten sich fort, als wir uns dem Comer See näherten. Das Fahren macht nicht ganz so viel Spaß wie der TMAX Tech MAX, den ich letztes Jahr gefahren bin, aber insgesamt hat er sich auf offener Straße gut behauptet. Es hatte auch genug Schub, sodass Überholmanöver auf den kurvigen Bergstraßen nicht zu einer totalen Angelegenheit wurden, und solange ich meinen Moment mit Bedacht wählte, geriet ich nie wirklich in den langsameren Verkehr.
Eine Sache, die ich bei der Einführungsfahrt wirklich beeindruckt habe, war der Grip auf manchmal fragwürdigen Straßenoberflächen. Die 265-mm-Bremsscheibe vorne sorgt für ordentlich Biss und gepaart mit einem rudimentären 2-Kanal-ABS-System für überraschend viel Bremskraft. Für härteres Bremsen ist eine volle Hand am Hebel erforderlich, und ich habe während unserer Fahrt überhaupt nicht gespürt, wie das ABS an der Vorderseite des Fahrrads eingriff, und das Hinterrad brauchte einiges an Provokation und normalerweise einen gewissen Neigungswinkel, um auszulösen alle.
Die Fahreigenschaften des Fahrrads sind in Ordnung, obwohl es bei einigen größeren Schlaglöchern und Unebenheiten einige Schockwellen in meinen Rücken jagte. Nichts Schlimmes, aber nach der ersten Fahrt wurde ich immer nervöser, wenn sich eine holprige Straße oder ein Schlagloch näherte.
Ein Element des Komforts des Fahrrads, das dieses Jahr aktualisiert wurde, ist der Sitz, und ich fand, dass er ein sehr bequemer Ort ist, um den Tag zu verbringen. Es ist nicht das Plüschigste, aber es ist geräumig, da Yamaha dieses Jahr seine Länge gegenüber dem Vorgängermodell vergrößert hat. Das bedeutet nicht nur, dass zwischen Ihnen und dem Sozius etwas Platz ist, sondern Sie haben auch viel Bewegungsfreiheit, falls Sie Ihrem Hintern eine Pause gönnen müssen. Wie bei so ziemlich allen großen Rollern, die ich gefahren bin, war das Übersteigen eine Herausforderung, wenn ich mit beiden Beinen auf den Boden kommen wollte. Die Sitzseiten wurden für dieses Jahr rasiert, wodurch die Vorderseite des Sitzes etwas schmaler ist als zuvor, aber ich war immer noch auf Zehenspitzen, als ich beide Füße flach auf den Boden stellte. Unter der überarbeiteten Sitzfläche ist weiterhin Platz für zwei Full-Face-Deckel, allerdings wurde das tatsächliche Fassungsvermögen leicht reduziert. Der Sitz und der Tankdeckel werden beide über die schlüssellose Zündung bedient, was bei einem Fahrrad in diesem Segment ein tolles Feature ist. Um beide zu öffnen, drehen Sie den Zündknopf auf die Position „Öffnen“ und drücken dann den entsprechenden Knopf zwischen Ihren Beinen. Schlüssellose Zündsysteme sind großartig, wenn sie funktionieren, und es ist meiner Meinung nach ein großes Plus, dass man sich nicht um das Öffnen des Tankdeckels und des Stauraums unter dem Sitz kümmern muss. Ein Element, das ich gerne an dem Fahrrad sehen würde, ist eine verstellbare Scheibe, und obwohl ich von einem der Yamaha-Techniker gehört habe, dass man sie anheben und absenken kann, muss man sich die Werkzeuge dafür schnappen, was das bedeutet eine Schande.
Wie ich oben auf der Seite erwähnt habe, ist eines der großen Diskussionsthemen beim Yamaha XMAX 300 Tech MAX 2023 das Niveau der Elektronik, über die das Motorrad verfügt. Ganz oben ist das neue TFT ein nettes Feature, und obwohl es nicht riesig ist (4,2 Zoll), ist es doch ein nettes Feature und bietet Ihnen eine sehr klare Sicht, wenn Sie es für die Vollbildkartierung verwenden. Außerdem ist es schön und einfach zu bedienen, da alle Funktionen über die Tasten am linken Schaltwürfel ausgeführt werden. Das TFT kann mit Ihrem Smartphone verbunden werden, um die oben genannte Zuordnung zu ermöglichen und Ihnen außerdem das Beantworten und Tätigen von Anrufen sowie alle anderen Standardfunktionen zu ermöglichen, die wir von Systemen wie diesem erwarten. Wenn Sie etwas tiefer in das TFT eintauchen, werden Sie sogar eine abschaltbare Traktionskontrolle finden, obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, warum man bei einem Fahrrad wie diesem die Möglichkeit hat, sie ganz auszuschalten. Glücklicherweise wird das Fahrrad beim Ausschalten zurückgesetzt, wenn Sie es ganz ausschalten, sodass das System wieder für Ihre nächste Fahrt bereit ist.
Immer wenn ich mit einem Maxi-Scooter von einem Start zurückkomme, bin ich etwas verwirrt, warum wir Briten immer noch nicht diese schnellen, bequemen und einfach zu fahrenden Fahrräder bekommen. Ich führe das größtenteils auf Dickköpfigkeit zurück und darauf, dass ich nicht als etwas anderes als ein „richtiger Biker“ wahrgenommen werden möchte. Und das ist schade, denn mit diesen Fahrrädern lässt es sich hervorragend fortbewegen, egal ob man in der Stadt oder auf dem Land unterwegs ist. Zugegeben, wir haben Probleme, insbesondere in Großbritannien, was die Sicherheit und das Abstellen solcher Fahrräder in der Stadt angeht, aber mit einem ziemlich großen Gepäckraum unter dem Hintern gibt es wirklich keine Ausrede, wenn man keine Kette und kein Fahrrad mitnehmen sollte Du parkst es.
Ich denke, dass ein Teil des Problems möglicherweise vom Preis herrührt, aber wenn man dem die PCP-Angebote von Yamaha gegenüberstellt (eine Einzahlung von 2.000 £ ergibt nur 73 £ pro Monat) und die Tatsache, dass viele Ihrer vierrädrigen Pendler unterwegs sind auf den Roller umgestellt werden könnte, machen sie viel mehr Sinn. Es erreicht problemlos 70 Meilen pro Stunde und (etwas) mehr, hält Sie bei Regen trockener als ein Fahrrad, ist komfortabler als Ihr Sportmotorrad oder Ihr Super-Naked und liefert immer noch satte 80 MPG. Wenn man zu dieser Sparsamkeit noch das sportliche Handling des XMAX 300 und die einfache Fahrt in der Stadt hinzufügt, habe ich wirklich das Gefühl, dass viele britische Fahrer auf ein sehr gutes Fahrrad verzichten, das praktisch alle ihre Bedürfnisse erfüllt .
Weitere Informationen zum neuen Yamaha XMAX 300 und XMAX 300 Tech MAX 2023 finden Sie auf der offiziellen Website.
Motor
Motortyp – 4-Takt, flüssigkeitsgekühlt, SOHC, 4 Ventile, Einzylinder
Hubraum - 292 ccm
Bohrung x Hub – 70,0 × 75,9 mm
Kompressionsverhältnis – 10,9:1
Maximale Leistung – 20,6 kW (27 PS) bei 7.250 U/min
Maximales Drehmoment – 29,0 Nm (21 lb-ft) bei 5.750 U/min
Schmiersystem – Nasssumpf
Kraftstoffsystem – Kraftstoffeinspritzung
Zündsystem - TCI
Startersystem – elektrisch (schlüssellos)
Getriebesystem – Keilriemen (CVT)
Kraftstoffverbrauch – 3,0 l pro 100 km (80 mpg)
CO2-Ausstoß - 70 g/km
Chassis
Vorderradaufhängungssystem – Teleskopgabel
Federweg vorne: 110 mm
Hinterradaufhängungssystem – Unit Swing
Federweg hinten: 79 mm
Vorderradbremse – hydraulische Einzelscheibe, Ø267 mm (ABS)
Hinterradbremse – hydraulische Einzelscheibe, Ø245 mm (ABS)
Vorderreifen - 120/70-15
Hinterreifen - 140/70-14
Maße
Gesamtlänge - 2180 mm
Gesamtbreite - 795 mm
Gesamthöhe - 1410 mm -1460 mm (verstellbare Windschutzscheibe)
Sitzhöhe - 795 mm
Radstand - 1540 mm
Mindestbodenfreiheit - 135 mm
Nassgewicht - 183 kg
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks: 13,2 l
ZUR Pressevorstellung des Yamaha XMAX 300 Tech MAX 2023 sind wir zum Roller-Mekka Mailand in Norditalien geflogen, um dort eine Stadtfahrt zu machen und dann zum Mittagessen einen Abstecher über die Landstraße zum Comer See zu machen. 2023 Yamaha XMAX Tech MAX-Spezifikation Abmessungen des Motorgehäuses